Kunst kann bisweilen „erschreckend schön“ sein.
Auf die Bildmotive der in Essen lebenden Künstlerin Karin Brosa trifft diese Beschreibung haarscharf zu. Denn sie ist eine Meisterin der Gegendarstellungen, in deren Werk Schein und Sein kongenial ineinander greifen.
Aber auch die poetische Zuspitzung ernster Inhalte kommt in Brosas Werk nicht zu kurz. Mit beinahe kindlicher Neugierde begeistert sich die Künstlerin für Tiere und Pflanzen, für Leiterplatten und Luftballons, für Vogelkäfige und Waffen, für Rettungsringe und malende Kinder. Aus der intensiven Beobachtung heraus entwickelt sie neue Bild-Geschichten, mal komisch, mal poetisch, mal zugespitzt, mal erzählerisch, aber immer und unbedingt sehenswert!
Karin Brosas Arbeiten lechzen daher nach dem zweiten und dem dritten Blick, denn ihre Geschichten wollen entdeckt und begriffen werden, und dieses Schauen braucht Zeit.
Vita:
geboren 1978 in Tettnang
seit 02/2019 künstlerische Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Philipps-Universität Marburg
2016 – 2018 Leiterin der druckgrafischen Werkstätten, Universität Duisburg-Essen
seit 2015 Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg
2012 -2016 Lehrauftrag für Radierung an der Freien Kunstschule Stuttgart
seit 2012 als freischaffende Künstlerin tätig
2011 Diplom Freie Graphik
2005 – 2011 Studium der Freien Graphik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Volker Lehnert und Prof. Cordula Güdemann
2003 – 2005 Apothekerin in Berlin
1997 – 2003 Studium der Pharmazie und praktisches Jahr in Freiburg, Approbation als Apothekerin
Seit 2010 zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen
Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen
Museum der Bildenden Künste Leipzig, Graphische Sammlung/ Regierungspräsidium Stuttgart/ Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen/ Silvia-und-Helmut-Wickleder-Stiftung, Schloss Leinzell/ Bankhaus Ellwanger & Geiger KG, Stuttgart/ Sammlung Museum Angerlehner, Österreich/Sammlung des Kunstfördervereins Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz/ Kunsthalle Südwestfalen/ Museum Galerie in der Lände, Kressbronn/ Städtische Galerie Tettnang/ Stadtwerke Aalen/ Sammlung der Stadt Gaildorf