LogoLogoLogoLogo
  • Aktuell
    • Galerie Marktstrasse
    • Galerie 21.06 zu Gast
  • Referenzen
  • Vorschau
  • Rückblick
  • Künstler*innen
  • Corona-Stories
  • Die Galerie
    • Unsere Galerieräume
    • Über uns
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Galerie Marktstrasse
    • Galerie 21.06 zu Gast
  • Referenzen
  • Vorschau
  • Rückblick
  • Künstler*innen
  • Corona-Stories
  • Die Galerie
    • Unsere Galerieräume
    • Über uns
  • Kontakt

Wagenblast-hand-käfer-Balsaholz, Wandobjekt

Wagenblast-hand-pistole-Balsaholz, Wandobjekt

Wagenblast-hand-porsche, Balsaholz, Wandobjekt

Wagenblast-hand-birne-Balsaholz, Wandobjekt

Wagenblast-hand-prototyp-Balsaholz, Wandobjekt

Wagenblast-hand-flugzeug-zitrone, Balsaholuz, Wandobjekt

Daniel Wagenblast,Weltenfahrer, Aluguss

Wagenblast Daniel


 

1963 Geboren in Schwäbisch Gmünd, lebt und arbeitet in Stuttgart
1984 – 1990 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei den Professoren Peter Grau und Rudolf Schoofs

 
Während eines New York-Aufenthalts und dem Mord an einem „taxidriver“ fiel dem deutschen Bildhauer Daniel Wagenblast s-eine neue Motivwelt praktisch „vor die Füße“. Seither sind seine taxi driver-Serien längst begehrte Sammlerstücke und bilden sicherlich eines der Markenzeichen des Bildhauers Wagenblast. In seinem Werk stoßen wir auf vermeintlich standfeste und immer mobile Männer, die aber nicht selten in einen Balance-Akt geraten, stets bemüht, nicht die Kontrolle zu verlieren. Auch tragen diese Männer manchmal schwere Lasten mit sicher herum, wie z.B. der Hirschmann sein Geweih, das eine Geschichte vom Jagdtrieb des Mannes ebenso lostritt wie die vom Gehörnten.
Daniel Wagenblasts Skulpturen kokettieren mit gelebten oder erträumten Alltagsszenen, wie beispielsweise in den kleinen Handobjekten, wo Häuser, Flaschen, Frauen, aber auch eine Pistole auf Händen getragen, dargeboten oder auch kräftigzu gepackt werden. Daniel Wagenblast versteht diese Hand-Skulpturen als dreidimensionale Zeichnungen, denn es genüge ihm ein Stück Balsaholz, ein Schnitzmesser und ein paar Tage Zeit, denn die Themen bringe schließlich der Alltag mit sich.

René Hirner stellt in seinem Katalogtext „Hand und Welt“ Wagenblasts Hand-Skulpturen in den Kontext des konkreten und des modellhaften Handelns und schreibt: „Die Hand steht für das spezifisch menschliche Vermögen, die Welt sowohl zu begreifen als auch tätig zu verändern. […] Daniel Wagenblasts Hände präsentieren uns die Welt – in modellhaften Gegenständen und in abbildhaften Handlungen“. (zitiert aus: Daniel Wagenblast, Hand, Hirn und Co., Kunstmuseum Heidenheim, 2017)

 

Daniel Wagenblast ist ein gefragter Künstler für Arbeiten im öffentlichen Raum.

1998 Taxidriver, Skulptur am Götzenturm, Heilbronn
1999 Weltenfahrer , Casino, Frauenvollzugsanstalt Gotteszell, Schwäbisch Gmünd
2000 Families of the World, Museum Cannon Hall, Barnsley, England
2000 Taxidriver, Marktplatz, Spaichingen
2001 1.Preis Wettbewerb Wasser in der Marktstrasse,
mit Brunnen Weltenfahrer und Boot, Ditzingen, Realisierung 2002
2001 Taxidriver Bietigheim-Bissingen auf dem
Bahnhofsvorplatz der Stadt Bietigheim-Bissingen
2003 Gestaltung Cafeteria Klinikum in Essen
2004 Weltenfahrer, Skulptur vor dem Neubau der IHK, Nagold
2005 kurs zukunft, Platzgestaltung in Eschwege
2005 mannautomann, 3 Skulpturen, Neubau Audi , Neckarsulm
2005 mann mit auto, Skulptur im Goldschmiedingpark, Castrop-Rauxel
2006 mann, auto, spirale, Skulptur vor der Galerie für Kunst
und Technik, Schorndorf
2006 Skrzyzowania, Platzgestaltung Piotrkow Trybunalski, Polen
2007 Mann auf Kirche, Sparkasse Sindelfingen
2007 AutoMannSpirale, Skulptur Forum Firma Behr, Stuttgart
2007 Pfälzer Thema, 6 Skulpturen, Sparkasse, Pirmasens
2008 Im Land der Elemente, 7 Skulpturen, Stadtsparkasse Remscheid
2008 MannWeltGlück’, Fussgängerzone vor dem Neubau der
Sparkasse, Mühlacker/Pforzheim
2009 Mann-o-mann, Skulptur Schröder-Verkehrskreisel, Ettlingen
2010 Weltenfahrer am Elbufer, Hamburg
2010 MannMannMannErde, Skulptur für Verkehrskreisel Stuttgart Möhringen
2012 sieben Sterne für die blauen Engel, 1. Preis Kunst-am-Bau-Wettbewerb
von Neubau der THW Crailsheim, Realisierung 2013
2012 Mann auf Spaten, 1. Preis Kunst-am-Bau-Wettbewerb mit Skulptur vor
dem Neubau der THW in Gruibingen, Realisierung 2013
2013 Mann mit Pagode und Mann mit HSK 33, Skulpturen für Neubau Haus
des Kunden, KSK Böblingen-Sindelfingen
2014 mannomann für epernay, Stadtraum Epernay, Frankreich
mann auf krokodil, Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd

Der Wallfahrer, Skulpturenweg Strassdorf
2017 Guten Tag, Skulptur vor dv-am Gebäude, Detmold
2018 1. Preis Wettbewerb, Realisation im Foyer des Neubaus der
Kreissparkasse Ostalb, Aalen
2019 Katzenbär, Zoo Karlsruhe
2019 kartoffelmannkartoffel, Platzgestaltung Biedenkopf

Copyright 2018 | Impressum | Datenschutzerklärung

DSGVO Logo Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen