Inh. Andrea Dreher - Grüner-Turm-Str. 24 - 88212 Ravensburg 

Kunstgeschichte(n)

Diese Seite wird langsam wachsen ...

Kein Kunstwerk fällt vom Himmel, sondern Kunst ist Kopf- und Handarbeit zugleich. Kunst basiert immer auf Geschichte, aber sie entsteht aus dem Jetzt und formt entprechend unsere Gesellschaft. Kunst bildet!
Die Kunstgeschichte(n) der Galerie 21.06 sind für alle lesenswert, die ihre Blicke schärfen und die ihr kunsthistorisches Wissen ausbauen wollen und dabei mehr über die Künstler:innen der Galerie erfahren möchten.


Martin Fausels "kontemplative Kraft der Stille"

Martin Fausel lebt zurückgezogen in Wilhelmsdorf. Sein Atelier ist der Mikrokosmos, in dem er mit Acrylfarben auf Leinwand eine Bildwelt entstehen lässt, deren besondere Qualität inzwischen vor allem in Japan ausgestellt und bewundert wird. Als wir Fausels Bilder auf der C.A.R. 2024 (contemporary art Ruhr) in Essen zeigten, gab es viele und sehr interessierte Gespräche vor dieser Kunst, die zunächst verborgen wirkt und keine eindeutige Lesart zulässt.


Bitte ganz konkret!

Ich möchte heute an meine Ankündigung vom Januar anknüpfen, eine weitere Redewendung aufgreifen und diese mit der Kunst abgleichen.

Wenn wir jemandem um eine konkrete Antwort bitten, so fordern wir Präzision ein. Konkrete Fakten sind messbar, prüfbar, sind zuverlässig und eindeutig.
Was aber versteht man unter "konkreter Kunst"?

Der Begriff "Konkrete Kunst" wurde 1924 von Theo von Doesburg eingeführt und 1930 in einem Manifest bei der Gründung der Gruppe "Art concret"programmatisch festgelegt.


Fördert Kunst im Unternehmen die Unternehmenskultur?

Das Unternehmen Endress + Hauser präsentiert am Standort Nesselwang im Allgäu jährlich wechselnde Ausstellungen mit Künstlerinnen und Künstlern der Region. Für 2024-25 wurde Irmi
Obermeyer ausgewählt, deren Werke seit dem 7. Mai mit dem Titel "KUNST IM FOYER" für alle sichtbar über drei Etagen im Hauptgebäude hängen und sozusagen den betrieblichen Alltag
"verändern".
Die Künstlerin hatte mich um eine Laudatio gebeten, aus der ich hier einen kleinen Auszug zitiere:
"Kunst kommt von können – wie alle anderen Berufe auch."