LogoLogoLogoLogo
  • Aktuell
    • Galerie Marktstrasse
    • Galerie 21.06 zu Gast
  • Referenzen
  • Vorschau
  • Rückblick
  • Künstler*innen
  • Corona-Stories
  • Die Galerie
    • Unsere Galerieräume
    • Über uns
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Galerie Marktstrasse
    • Galerie 21.06 zu Gast
  • Referenzen
  • Vorschau
  • Rückblick
  • Künstler*innen
  • Corona-Stories
  • Die Galerie
    • Unsere Galerieräume
    • Über uns
  • Kontakt

Jung-Wiesenmayer-Stoffobjekt, Plexiglas, 2018

Jung-Wiesenmayer-Ausstellungsansicht-Kempten, 2017

Jung-Wiesenmayer-Steingewächs, 2017, Bollinger Sandstein, Unikat

Jung-Wiesenmayer-Stoffgebilde, grün, Plexiglas, 2018

Junjg-Wiesenmayer-Stoffgebilde, grün, Detail

Jung-Wiesenmayer-Stoffgebilde, hellgrün, 2018, Objekt

Jung-Wiesenmayer-Stoffgebilde, hellgrün, Seitenansicht

Jung-Wiesenmayer-Skulptur, 2018, Bollinger Sandstein, Privatsammlung

Jung-Wiesenmayer-Skulptur liegend im Freien, Bollinger Sandstein

IMG_3489

Silvia Jung-Wiesenmayer

Geboren 1966 in Riedenburg, Kreis Kelheim
1992 Ausbildung zur Steinmetzin
1999-2003 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Prof. Micha Ullman, Joan Jonas, Udo Koch
Lebt seit 2004 als freischaffende Bildhauerin im Allgäu

Die Oberflächenstruktur (auch Textur genannt) ist ein Leitmotiv im künstlerischen Werk von Silvia Jung-Wiesenmayer. So ist es nicht der harte Marmor, der sie als Material reizt, sondern grauer Schweizer Sandstein aus dem Kanton St. Gallen, den die Bildhauerin für ihre neuen Steinarbeiten mit dem Winkelschleifer behandelt, um aus ihm Faltungen, Linien und Grate heraus zu arbeiten.

Aber Jung-Wiesenmayer ist nicht auf den Stein fixiert, sondern auf ihrer Suche nach Ornamenten stieß sie auf historische Spitzendecken, von Frauen geklöppelt oder gehäkelt und heute auf Flohmärkten verramscht. Mit der Ehrfurcht vor der Handarbeit denkt die Allgäuer Bildhauerin die Geschichte des Ornamants weiter. Sie nimmt Pigmente, zupft, formt, bildet in Wachs … ihre Spitzen-Objekte sind eine Hommage an das Alte, aber vollkommen neu interpretiert!

Silvia Jung-Wiesenmayer denkt und handelt ergebnisoffen und prozessorientiert. Ihre ästhetische Wahrnehmung des Raums steht immer am Anfang ihrer Arbeit. Was nun folgt, ist die nötige Geduld und die Zeit, um neue Texturen zu schaffen!

Die Kunstwerke von Silvia Jung-Wiesenmayer sind von einer kraftvoll-zarten Eleganz geprägt, sie eignen sich ideal für Räume, in denen nicht das „schnell-schnell“ im Vordergrund steht, sondern wo Geduld, Zeit und Ruhe als wichtige Werte angesehen werden.

Copyright 2018 | Impressum | Datenschutzerklärung

DSGVO Logo Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen