DIGITAL ANIMALS Luis Dilger und Judith Zaugg | 28.01.-30.03.2023

DIGITAL ANIMALS Luis Dilger und Judith Zaugg | 28.01.-30.03.2023

Für die Bernerin Judith Zaugg und den Ravensburger Luis Dilger sind ihre jeweiligen KUNST-Projekte immer große Herzensangelegenheiten. So gibt es für ihre freien Arbeiten keine Aufträge und keine Deadlines, sondern einzig den Anspruch der beiden an sich selbst, ein künstlerisches Motiv oder - im aktuellen Fall – „Wesen“ zu entwerfen.

In der Ausstellung "Digital Animals" begegneten sich die beiden "Welten" der Bernerin und des Ravensburgers und es eröffneten sich durchaus reizvolle Sichtachsen innerhalb der Ausstellung.

Stratmann Ausstellung ALLES HAT NACH WUNSCH GEKLAPPT

ROLAND STRATMANN "ALLES HAT NACH WUNSCH GEKLAPPT" | 01.10.22 bis 17.11.2022

Roland Stratmann
Postkarten-Zeichnungen und Collagen
1.10.2022 - 17.11.2022
Hartok Lachen Malerei

GANZ SCHÖN CHARMANT - Xenia Hartok und Susanne Kraißer | 19.11.22 - 19.01.23

In Zeiten aufgeheizter Gender-Debatten treiben die Diskussionen manchmal wilde Blüten, je nachdem, aus welchem Blickwinkel wir die Situation beleuchten.

Ist es der männliche, der weibliche, der queere, der hetero, -bi-, homosexuelle Blick auf uns Menschen, auf unsere Körper und unsere Eitelkeiten, der unsere Einstellung prägt und unseren Umgang miteinander bestimmt?

Welchen Standpunkt vertreten Sie?

Gibt es überhaupt den einen Standpunkt?

SO FRESH! | 30.10.-04.12.2021

SO FRESH! | 30.10.-04.12.2021

Grußwort der Ravensburger Kulturamtsleiterin Verena Müller vom 30.10.2021:

Liebe Frau Dreher, liebe Frau Brosig, lieber Herr Dilger,

sehr geehrte Gäste,

ein klassisches Grußwort für ein "Soft Opening" einer digital-analogen Ausstellung unter dem Titel "SO FRESH!" zu verfassen. Gar nicht so einfach, wie ich merke. Denn ich werde das Grußwort nicht persönlich zu Ihnen sprechen, sondern es wird auf irgendeine andere Art an Sie herangetragen. Also, möchte ich Ihnen in aller Kürze und mit der zur Ausstellung passenden "Freshness" meine Glückwünsche übermitteln.

Aus dem Garten der Dinge | 17.09.-27.10.2021

Aus dem Garten der Dinge | 17.09.-27.10.2021

Die Malerin Sigrun C. Schleheck (1948) lebt in Überlingen-Nesselwangen und sie zählt seit Jahrzehnten zu den bedeutenden Stillleben und Porträt-Malerinnen der Region. In jüngster Zeit waren ihre Werke in Biberach, Donaueschingen, Bad Saulgau zu sehen, aktuell ist sie in der Landesgartenschau Überlingen im Kreispavillon vertreten und in der Ausstellung „Das zweite Gesicht“ in der Galerie Bodenseekreis im Roten Haus in Meersburg. Schlehecks Arbeiten sind in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten.

Die letzten kalten Tage | 22.5. - 19.6.2021

Die letzten kalten Tage | 22.5. - 19.6.2021

Christopher Amm (*1992) ist gebürtiger Ravensburger und lebt heute als freischaffender Künstler in Berlin. Er studierte von 2013 bis 2016 Freie Kunst an der Staatlichen Akademie der Künste Karlsruhe, verbrachte als Stipendiat ein Auslandsjahr an der Accademia di Belle Arti di Napoli und wechselte 2016 an die Universität der Künste Berlin, wo er seit 2021 einen Lehrauftrag für Malerei innehat.
Ansichtssache | 9.4. - 22.5.2021

Ansichtssache | 9.4. - 22.5.2021

Eva Gieselberg und Gabi Janker-Dilger sind zwei Künstlerinnen der Galerie 21.06 der ersten Stunde. Thematisch lagen sie zunächst weit auseinander. Denn während die Fotografin Eva Gieselberg mit ihren #candycar-Motiven kleine gebrauchte Modellautos zum Strahlen brachte, experimentierte Gabi Janker-Dilger mit unterschiedlichsten Materialien an der Entwicklung neuer Ordnungsstrukturen.
Cosmopolitan | 27.03. – 15.05.2021

Cosmopolitan | 27.03. – 15.05.2021

Das Thema des Berliner Bildhauers und Malers Detlef Waschkau (*1961) sind Großstädte. Er liebe es, absolut fremd zu sein, sich auf Neues einzulassen und sich nicht innerhalb fester Strukturen bewegen zu müssen, so der Künstler.

The Future is Ours | 13.8. - 15.9.2021

The Future is Ours | 13.8. - 15.9.2021

Der Berliner Künstler Andreas Amrhein präsentierte in seiner Solo-Show in Ravensburg neue Papierarbeiten.

Andreas Amrhein ist gebürtiger Marburger, hat in Berlin, London, Malmö und Chicago Kunst studiert und lebt seit seinem Meisterschülerabschluss bei Walter Stöhrer in Berlin. Er stellt regelmäßig im In- und Ausland aus und war bereits zweimal als Artist in Residence längere Zeit in China, u.a. an der renommierten National Printmaking Base in Guanlan.

Im Januar 2021 erschien ein Artikel in „DIE ZEIT“ (Kunst und Auktionen) über den Marktwert Amrheins mit dem Titel „Mit Neo-Pop gegen die Tristesse“, den wir auch auslegen werden. Der Künstler hat in 50 Einzel- und über 75 Gruppenausstellungen weltweit seine Sammler gewonnen, ist in zahlreichen Publikationen vertreten und angesichts dieser Erfolge sind seine Preise durchaus noch moderat.

Zwischen Himmel und Erde | 20.2. – 3.4.2021

Zwischen Himmel und Erde | 20.2. – 3.4.2021

Michael Merkel (*1987) ist ausgebildeter Holzbildhauer, studierter Germanist, Kulturwissenschaftler, Kunsthistoriker und akademischer Künstler. Zurzeit absolviert er sein Studium als Meisterschüler bei Monika Brandmeier an der HfBK Dresden. Neben kuratorischen Tätigkeiten stellte er bereits mehrfach im In- und Ausland aus.
Die lustige Gesellschaft | 13.02. – 25.03.2021

Die lustige Gesellschaft | 13.02. – 25.03.2021

In unserer Ravensburger Galerie 21.06 zeigen wir die erste Einzelausstellung der Münchener Akademie-Absolventin und greifen unter dem Titel „Die lustige Gesellschaft“ nicht nur eine Werkreihe der Malerin auf, sondern verstehen diesen Titel auch als ein Antidot gegen die Tristesse inmitten des zweiten Corona-Lockdowns.
Biosphärenreservat | 14.11.2020 – 16.1.2021

Biosphärenreservat | 14.11.2020 – 16.1.2021

Als wir vor einem Jahr die Ausstellung „ Bio Sphären Reservat“ mit Objektkunst von Anne Carnein und Malerei von Michael Lauterjung planten, ahnte noch niemand, welche Zäsur uns durch das Covid 19-Virus bevorstünde.