Discover Germany mit dem "Hardedge-Expressionisten" Richard Schur

Discover Germany mit dem "Hardedge-Expressionisten" Richard Schur

Oktober 2023

Deutschland, das sog. Land der Dichter und Denker, der Tüftler und Erfinder, aber auch das Land der Expressionisten, die vor gut 100 Jahren mit ihrer "unmittelbaren und unverfälschten" Kunst die Welt verändern wollten ... dieses Deutschland erinnert sich heute, am 3. Oktober an die geglückte, unblutige Wiedervereinigung.

Ich persönlich habe die ersten Einheitsjahre in Berlin gelebt und dort Kunstgeschichte studiert, war beim Mauerfall live mit dabei und habe sogar noch den charismatischen Willy Brandt im Wahlkampf 1990 vor dem Rathaus Wedding erlebt, als sein Traum wahr wurde, weil Deutschland beschlossen hatte, wieder zusammen zu wachsen.

Warum diese Deutschland-Hymne, mag sich der eine oder die andere nun fragen?

Als ich vom Magazin "Discover Germany" wegen eines Artikels für die aktuelle Herbstausgabe angeschrieben wurde, beschloss ich spontan, mit dabei zu sein, weil mir die Kultur dieses Landes sehr am Herzen liegt. Mit meiner Galerie 21.06 verstehe ich mich nämlich unbedingt als Adresse für professionelle Kunstvermittlung in der Provinz, denn Deutschland besteht nicht nur aus hippen Großstädten, sondern auch aus attraktiven und sehr lebenswerten Kleinstädten wie Ravensburg.

weiter lesen ...

Gabi Janker -Dilger Objektmalerei

Gabi Janker-Dilger: Meisterin der Linie im Raum

September 2023

"Nulla dies sine linea" - dieses lateinische Zitat von Plinius wird in Texten über Kunst bis heute oft bemüht, so denke ich dabei z.B. immer spontan an Paul Klee, denn er war ein "Mann der Linie und der Zeichnung".

Was aber, wenn Linien gar nicht gezeichnet, sondern aus Peddigrohr zu Wandobjekten geformt werden? Was, wenn geformte Objekt-Linien wieder aufs Papier gelegt werden, um mit Malerei zu interagieren?

Die Ravensburger Künstlerin Gabi Janker-Dilger ist immer in Bewegung. Ihre Kunst spiegelt ihre Gedanken und ihr Leben - alles dreht sich um Energie, um Raum, um Mikro- und Makrokosmos und vor allem um Neuland. weiter lesen ...

Elis Vermeiren und die drei K der Frau

Elis Vermeiren und die drei K der Frau

August 2023

Endlich sind auch in Baden-Württemberg Sommerferien - für Kinder ein JUHU, für Eltern ein TO DO ...

Die Malerin Elis Vermeiren und ihr Mann, ein freier Kinderbuchillustrator, leben und arbeiten zusammen mit ihren sechs Kindern und dem Hund abgeschieden in einem kleinen Weiler zwischen Horgenzell und Wilhelmsdorf in Oberschwaben.

Sie habe sich von der letzten Zwillingsgeburt sechs Jahre erholen müssen, sagte mir die zierliche Elis Vermeiren bei meinem Atelierbesuch, aber jetzt habe sie wieder die Kraft und die innere Ruhe zu malen und ihrem erlernten Beruf nachzugehen. Unter Einsatz von Kopfhörern zieht sie sich nun regelmäßig in ihr Atelier zurück, um mit Farbschüttungen, Übermalungen, Monotypien usw. ihre abstrakten Bildkompositionen zu entwickeln. weiter lesen ...

Ein kleines Plädoyer für künstlerische Frühförderung

Ein kleines Plädoyer für künstlerische Frühförderung

Juli 2023

Wir alle wissen Bescheid, weil wir alle einmal Kinder waren: Kinder sind kreativ, alle Kinder sind Künstler:innen, weil sie sich zunächst in Bildern ausdrücken, bevor sie schreiben lernen, und, ganz wichtig: Kinder wollen ernst genommen werden!

 

Kinder sprechen über Bilder, Kinder lernen Sprache über Bilder, Kinder lieben Bilderbücher, Kinder lieben Bilder, aber Kinder lieben nicht nur kindergerechte Bilder (also Kunstwerke, die wir Erwachsene für kindgerecht erachten), sondern Kinder lieben durchaus "echte Erwachsenenbilder". weiterlesen ...

Andreas Berlin

After The Rain and Never Before: Andreas Berlin

Juni 2023

In der aktuellen Ausgabe der ungarischen Elle Decoration findet sich ein Künstlerporträt über Árpád Forgó, dessen Wandobjekte ich zur Zeit in der Ausstellung "Von Räumen träumen" zeige und dessen Kunst in Ravensburg zeitgleich ihre Süddeutschland-Premiere feiert!

Dieser Hinweis ließ mich sofort an Andreas Berlin denken, den "artist - designer maker", der sich 2016 mit seinem Label "ANDREAS BERLIN" selbstbewusst selbständig gemacht hat und der bereits im Sommer 2019 in der spanischen Elle Decoration ein tolles Künstlerporträt bekam. Ich hatte damals meine Freundin aus Sevilla gebeten, mir einige Exemplare zu schicken, eines davon habe ich noch in meinem Regal liegen.

Andreas Berlin ist in der Tat international erfolgreich, und seine stylishen Vintage-Objekte werden über den Berliner Tellerrand hinaus gesucht und gekauft. weiter lesen ...

Isa Dahl Art Karlsruhe 2023 Preisträgerin

Isa Dahl bekommt den OEW-Preis 2023 verliehen: Kompliment!

Mai 2023

Am Vorabend der diesjährigen Art Karlsruhe wurde es amtlich!

Isa Dahl, Stuttgarter Künstlerin mit Ravensburger Wurzeln ist OEW-Kunstpreisträgerin des Jahres 2023 und wird sich den Preis mit den Bildhauern Jürgen Knubben und Willi Siber teilen.

Die Jury vergibt die diesjährigen Preise an "drei verdiente Kunstschaffende in Anerkennung ihres Gesamtwerks".

Der Oberschwäbische Kunstpreis wird seit 1951 verliehen und zählt zu den traditionsreichsten Kulturpreisen in Deutschland.

Natürlich sind wir als Galerie 21.06 im Herzen Oberschwabens glücklich und stolz, eine OEW-Preisträgerin mit im Portfolio zu haben. Die Verbindung zu Isa Dahl geht noch auf Vorgänger-Galerie zurück. Die Künstlerin und ich kennen uns schon viele Jahre, wir vertrauen uns, begegnen uns auf Augenhöhe und stehen stets in gutem Kontakt. weiter lesen ...

Atelierbesuch bei SIgrun C. Schleheck

Zu Besuch bei der Kulturpreisträgerin 2023: Sigrun C. Schleheck

April 2023

Die Kultur- und Kunststiftung des Bodenseekreises verleiht der Malerin Sigrun C. Schleheck den Kulturpreis 2023 und würdigt damit ihr künstlerisches Gesamtwerk. Dazu möchte ich auch auf diesem Wege von Herzen gratulieren, begleite ich das Werke dieser Künstlerin doch schon seit etwa zwei Jahrzehnten!

Zur feierlichen Preisverleihung im Mai 2023 werde ich die Laudatio halten dürfen, worüber ich mich sehr freue und was ein Grund mehr war, wieder einmal einen Atelierbesuch in Nesselwangen einzulegen, um mit der Künstlerin über das Leben und die Kunst zu reden, zu lachen und zu schwelgen. weiter lesen ...

Blüte Frühling Fotografie Brinkschulte

Frühlingserwachen mit "blossom miracle"

März 2023

Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land ... [...] vermutlich kennen wir alle seit Kindertagen diesen Gedichtanfang von Eduard Mörike.

Jede-r von uns hat beim Stichwort Frühling seine eigenen Erinnerungen, Erwartungen, Vorfreuden und Bilder im Kopf.

Im Frühling 2022 - mitten in meinem Galerie-Umzug - hatte sich Patrick Brinkschulte bei mir vorgestellt, um mir seine "blossom miracle"-Serie zu zeigen.

Ich würde mal behaupten, dass ich schon so einiges an Blütenbildern gesehen und dass ich auch selbst schon die eine oder andere schöne Blüte fotografiert habe, aber was Patrick Brinkschulte mir zeigte, war Malerei mit der Kamera, war Magie des Augenblicks, war Zauber der Nacht...weiter lesen...

Ein Feierabend-Gespräch über "Belegte Brote"

Ein Feierabend-Gespräch über "Belegte Brote"

Februar 2023

Am Freitagabend, den 10. Februar war die Ravensburger Fotografin Claudia Casagranda mein Galerie- Gast und erzählte u.a., was es mit ihrer Bild-Serie „Belegte Brote“ auf sich hat und wie aus einem Leberwurstbrot eine spannende Konzeptidee entstand.


Claudia Casagranda sieht nicht nur durch die Linse Ihrer Kamera, sondern sie lebt jedes Foto. Die Kamera ist kein Instrument, sondern ihr Siebter Sinn.


weiter lesen ...

Eine Hommage an die Körperlichkeit

Eine Hommage an die Körperlichkeit

Januar 2023

Beim Atelierbesuch der Berliner Malerin Sabine Dehnel wurde mir einmal mehr bewusst, dass hier über Jahre Serien entstehen, deren Inhalte zeitgemäßer denn je sind. Sabine Dehnel bemalt echte Körper, um diese dann in der ihr eigenen Collagetechnik zum Bild zu formen. Sie bemalt aber auch Fotografien von Frauenbüsten, die sie vorher eigens gestaltet und fiktiv bekleidet hat. weiter lesen ...

Bronze-Frau-Skulptur

Zwischenstopp Bad Belzig - Besuch bei einer Bildhauerin

Dezember 2022

Nach einer Woche in der Haupstadt und vielen Atelier- und Künstler*innen-Besuchen durfte ich am 3. Adventssonntag auf der Rückreise nach Ravensburg in Bad Belzig einen Zwischenstopp einlegen, denn zwei größere Bronzeskulpturen der Bronze-Bildhauerin Susanne Kraißer bekommen eine neue Bleibe in Süddeutschland.

Susanne Kraißer wohnt und arbeitet in einer wunderschönen Villa im beschaulichen Städtchen Bad Belzig südlich von Berlin. Wie selbstverständlich erwarten einen rund ums Haus einzelne Bronzeskulpturen, die im Hof und im Garten ruhen, als gehörten sie immer schon hierher.

Einer meiner Kunden meinte einmal, dass eine wohl gesetzte Skulptur einen Garten in einen Park verwandle, wie Recht er doch hat. weiter lesen ...

Brosa Artisttalk

Mit Karin Brosa auf der Holzbank

November 2022

Die Marburger Künstlerin und Lehrbeauftragte Karin Brosa war am 5.11. mein Samstags-Gast auf unserer „Holzbank“, wo wir vor interessierten Gästen auch über die gesellschaftliche Relevanz von Kunst sprachen.

Wir leben in einer Zeit der Krisen und Ängste, in einer Zeit, in der Anhänger*innen der Bewegung „Die letzte Generation“ auch Kunstwerke als Zielscheiben nutzen, um auf die Dringlichkeit der Klimakatastrophe hinzuweisen.

Auch die Künstlerin Karin Brosa versteht sich in gewisser Weise als Aktivistin und geht ihren eigenen Weg, indem sie gesellschaftspolitische Debatten und überkommene Traditionen in Bildmotive verwandelt, weiter lesen ...