Monats-Blog
Zwischenstopp Bad Belzig - Besuch bei einer Bildhauerin
Dezember 2022
Nach einer Woche in der Haupstadt und vielen Atelier- und Künstler*innen-Besuchen durfte ich am 3. Adventssonntag auf der Rückreise nach Ravensburg in Bad Belzig einen Zwischenstopp einlegen, denn zwei größere Bronzeskulpturen der Bronze-Bildhauerin Susanne Kraißer bekommen eine neue Bleibe in Süddeutschland.
Susanne Kraißer wohnt und arbeitet in einer wunderschönen Villa im beschaulichen Städtchen Bad Belzig südlich von Berlin. Wie selbstverständlich erwarten einen rund ums Haus einzelne Bronzeskulpturen, die im Hof und im Garten ruhen, als gehörten sie immer schon hierher.
Einer meiner Kunden meinte einmal, dass eine wohl gesetzte Skulptur einen Garten in einen Park verwandle, wie Recht er doch hat. weiter lesen ...
Mit Karin Brosa auf der Holzbank
November 2022
Die Marburger Künstlerin und Lehrbeauftragte Karin Brosa war am 5.11. mein Samstags-Gast auf unserer „Holzbank“, wo wir vor interessierten Gästen auch über die gesellschaftliche Relevanz von Kunst sprachen.
Wir leben in einer Zeit der Krisen und Ängste, in einer Zeit, in der Anhänger*innen der Bewegung „Die letzte Generation“ auch Kunstwerke als Zielscheiben nutzen, um auf die Dringlichkeit der Klimakatastrophe hinzuweisen.
Auch die Künstlerin Karin Brosa versteht sich in gewisser Weise als Aktivistin und geht ihren eigenen Weg, indem sie gesellschaftspolitische Debatten und überkommene Traditionen in Bildmotive verwandelt, weiter lesen ...
TEMPUS NOVUS - Luis Dilgers "digitale Tierwelten"
Oktober 2022
Was er macht, macht er mit Leidenschaft und mit absoluter Liebe zum Detail. Apropos: am liebsten würde sich der Digitalkünstler Luis Dilger für ein paar Monate nur seiner neuen Serie TEMPUS NOVUS widmen. Vielleicht wird sein Stipendienantrag für eine artist residency in 2023 bewilligt, wenn ja, so dürften wir uns auf noch viel mehr freuen. Doch auch jetzt gibt es schon einiges zu sehen und vor allem zu bestaunen.
Luis Dilger nimmt seit Sommer 2022 an einem Pilotprojekt teil, wo seine digitalen Entwürfe von KI (Künstlicher Intelligenz) unterstützt werden. weiter lesen...
Atelierbesuche sind das Salz in der Suppe jeder Galerie
September 2022
Wer sich mit zeitgenössischer Kunst umgibt, hat das große Glück, die Menschen hinter den Kunstwerken kennenzulernen und zu begleiten. Mit der im oberschwäbischen Aulendorf lebenden Künstlerin Barbara Reck-Irmler treffe ich mich regelmäßig zu sog. "Feedback-Gesprächen", d.h. wir tauschen uns gegenseitig aus und begeben uns in einen Dialog zwischen Kunst, Geschichte, Gesellschaft, Materialsuche, Formwillen und so weiter. weiter lesen...
SOMMERSALON - VIER MITTWOCHE IM AUGUST IMMER UM 19 UHR
August 2022
"Summer in the city" ... bedeutet Hitze, Ruhe, Theaterpause.
Für alle Kulturhungrigen und Daheimgebliebenen lade ich - wie bereits im Sommer 2020 - wieder zu einem Sommersalon mit Gästen ein. Die Gäste kommen natürlich aus der Kunst, sie haben Kunstwerke und Geschichten mit dabei, worüber wir uns in lockerer Runde austauschen werden. Freuen Sie sich auf vier inspirierende Abende in exklusiver Atmosphäre.
10.08. zu Gast: Patrick Brinkschulte
Die Sommerausgabe des Berliner Szene-Magazins „THE WEEKENDER“ hat ihm einen Artikel gewidmet, denn wer seit über 20 Jahren an einer Strandduschen-Serie arbeitet, der muss es wohl ernst nehmen mit dem Thema. Wir reden mitten im Hochsommer und kurz vor „Ferragosto“ natürlich über italienische Strandduschen, aber nicht nur, denn der Fotograf Patrick Brinkschulte hat noch einiges mehr zu bieten. weiter lesen ...
Christopher Amm zeigt seine Ausstellung "études" in Biberach
Juli 2022
Passend zum französischen Titel "études" der Einzelausstellung Christopher Amms in der Galerie der Stiftung BC - pro arte war das Eröffnungsdatum, nämlich der 14. Juli, französischer Nationalfeiertag.
Christopher Amm will sich als Künstler, und das ist sein gutes Recht, die Freiheit nehmen, Dinge miteinander zu kombinieren. Er liebt es, zwei- und dreigleisig zu fahren, verweigert aber ganz entschieden einen explizit narrativen Kontext. In seinen Worten klingt das folgendermaßen: „Ich spreche gerne über Kunst, aber ich will keine Geschichte erzählen, sondern ich will Handlungen vortäuschen.“
Katharina Arndt - "artist residency" in London
Juni 2022
Eigentlich pendelt Katharina Arndt zwischen Berlin und Barcelona. In beiden Städten lebt, arbeitet und netzwerkt sie ... denn diese Künstlerin ist eine begnadete Netzwerkerin. Sie ist immer am Puls der Zeit, immer aktiv, immer busy, immer am Zeichnen. weiter lesen ...
Anna-Lena Huber zeigt neue Werke in Bad Waldsee
Mai 2022
Dass Anna-Lena Huber den 1. Paul H. Ebell-Förderpreis gewonnen hatte, war uns schon eine Nachricht wert. Die Ravensburger Künstlerin, die demnächst ihren Lebensmittelpunkt nach Italien verlegen wird, hat sich entsprechend nochmals richtig „ins Zeug gelegt“. weiter lesen ...
Julius Weiland als Künstler des Monats April in "Le Monde diplomatique"
April 2022
Einmal monatlich erscheint die deutsche Ausgabe der „Le Monde diplomatique“, seriöser Journalismus, eine schöne Blattgröße und – jeweils mit einem Künstlerporträt des Monats! In der April-Ausgabe 2022 war Julius Weiland der glückliche, was bedeutet, dass Werke von ihm in der Zeitung abgebildet sind und diese natürlich auf ein großes Publikum stoßen. weiter lesen ...
Kathrin Landas Porträt des Landrats a.D. Kurt Widmaier
März 2022
Die aus Ravensburg stammende Malerin Kathrin Landa ist zwar längst eine „waschechte“ Berlinerin, die in der Hauptstadt wunderbare Kollektive und Malerinnen-Netzwerke ins Leben gerufen hat, weil sie sich nicht in der Rolle der malenden Frau ausruhen möchte, sondern ihre Stimme laut und engagiert für die Situation von Künstlerinnen und für den zeitgenössischen Kunstmarkt erhebt, aber Kathrin Landa hat nach wie vor regelmäßige Auftritte in ihrer alten Heimat Oberschwaben. weiter lesen ...
Gratulation an Irmi Obermeyer
Februar 2022
Als Galerie oder Art Consulting mit Künstlerinnen und Künstlern zu arbeiten, bedeutet, gemeinsame Wege zu gehen, sich gemeinsam zu freuen und gemeinsam auch harte Zeiten zu stemmen.
Freuen dürfen wir uns nun mit Irmi Obermeyer, die beim 45. Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe mit dabei ist. Von 729 Bewerbungen hat eine namhafte Fach- Jury 85 künstlerische Positionen ausgewählt, darunter auch die Arbeit "Mirabilis" der Allgäuer Malerin. weiter lesen ...
Stark und sehnsuchtsvoll: Michael Merkels Berge
Januar 2022
Michael Merkel ist Künstler, Kunsthistoriker, Germanist ... und leidenschaftlicher Bergsteiger. Er lebt in Dresden, hier entstehen auch seine wunderbaren Zeichnungen, die auf den ersten Blick wie historische Fotografien anmuten. Entdeckt haben wir den Künstler im Rahmen des Förderpreises für Junge Kunst, den der Bodenseekreis alle zwei Jahre auslobt. weiter lesen ...